Poe
Mo | Di | Mi | Do | Fr | Sa | So |
Choreografiert und inszeniert von Lenka Vagnerová.
Empfohlene Altersgruppe: 14+
In tschechischer Sprache, Übertitel in Englisch
Die Vormittagsvorstellungen ab 10 Uhr beinhalten keine englischen Übertitel.
Edgar Allan Poe und die Charaktere seines fantastischen Universums werden in der Produktion von Laterna magika zum Leben erweckt, die Tanz, Gesang, eine originale Musikpartitur, Instrumentalmusik, lebendige Bühnenbilder sowie auffällige Kostüme, Objekte und Marionetten kombiniert.
„Wer nie in Ohnmacht gefallen ist, ist nicht der, der in glühenden Kohlen palastartige Gebäude und wild vertraute Gesichter findet; ist nicht der, der in der Luft schwebende, traurige Visionen betrachtet, die viele nicht sehen können; ist nicht der, der über den Duft einer neuartigen Blume nachdenkt – ist nicht der, dessen Gehirn mit der Bedeutung eines musikalischen Taktes verwirrt ist, der seine Aufmerksamkeit noch nie zuvor erregt hat.“
(Edgar Allan Poe: Das Fallbeil)
Die Aufführung ist inspiriert von ausgewählten Kurzgeschichten – Das Fallbeil, Hop-Frog und Das Maskenspiel des Roten Todes – die die grundlegende dramaturgische Struktur bilden und mit einer Reihe von Atmosphären und Botschaften miteinander verbunden sind, die so vielfältig sind wie Poes Werk. Edgar Allan Poe und die Charaktere seines fantastischen Universums werden in der Aufführung von Laterna magika zum Leben erweckt, die Tanz, Gesang, Originalmusik, Instrumentalmusik, lebendige Bühnenbilder sowie auffällige Kostüme, Objekte und Marionetten kombiniert. Die Aufführung ist inspiriert von ausgewählten Kurzgeschichten, die die grundlegende dramaturgische Struktur bilden und miteinander verbundene Atmosphären und Botschaften erzeugen, die so vielfältig sind wie Poes Werk. Die Schöpfer öffnen die dunklen Ecken seiner Seele, enthüllen aber auch seinen brillanten Sinn für Humor und exquisite Poesie. Poe war ein Meister darin, das ganze Spektrum menschlicher Charaktere zu verspotten und zu ehren, das Böse und den Sinn für Macht zu dämonisieren, Reinheit und Schönheit zu poetisieren und die charakterlichen Merkmale in der Physiognomie der Figuren widerzuspiegeln. Die auffälligen Kostüme, lyrisch und übertrieben, sind zugleich lustig und erschreckend. Endlose Labyrinthe aus dunklen Räumen und Ecken sowie allgegenwärtige übernatürliche Wesen – Feen, Gespenster, Dämonen, Bestien – betonen die düstere Atmosphäre. Die immateriellen Figuren werden dank des „Peppers Ghost“-Effekts materialisiert, der zu Poes Zeiten bekannt war und 1860 erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wurde.
Edgar Allan Poe (1809 – 1849) gilt als Begründer des Detektivromans und als Inspirationsquelle für andere bekannte Autoren wie Arthur Conan Doyle und seinen Sherlock Holmes, Agatha Christie und ihren Hercule Poirot oder J. K. Rowling und Alfred Hitchcock. Poe führte auch das ultimative – und oft lächerliche – Duo eines Detektivs und seines Assistenten ein.
Programm und Besetzung
Die neue Bühne des Nationaltheaters
Die Neue Bühne
Das Theater Gebäude wurde 1983 errichtet, eine Bühne mit einer speziellen Dramaturgie. Sie können die Laterna magica, Theater Aufführungen und andere originellen Projekten.
Nach einem Zeitraum von 18 Jahren, als das Ensemble „Laterna magica“ daheim auf „der Neue Bühne“ war, die neue Bühne wird aber im Januar 2010 ein teil des National Theaters. „Die Neue Bühne“ des National Theaters dient heute als offener Raum für darstellende Künste mit eine getrennten Verwaltung vom National Theater.
Das Programm konzentriert sich vor allem auf die zeitgenössischen kulturellen Trends. Der Schwerpunkt liegt auf zeitgenössischen Tanz, progressive Drama, interaktive Vorstellungen, urbane Kultur Phänomene, Multimedia-Projekte, Programme für Familie und mehr. „Die Neue Bühne“ hat seit Januar 2010 eine aktive Rolle in der Prager kulturellen Szene gespielt, indem sie originelle Ideen der kreativen künstlerischen Institution innerhalb der Struktur des National Theaters bot.
„Die Neue Bühne“ ist offen für tschechisches und internationales Publikum und das Programm erfüllt die Bedürfnisse der beiden Zielgruppen. Das Repertoire der „Neuen Bühne“ kann in drei Teilen geteilt werden: Aufführungen der Theater- und Ballett-Ensemble des Nationaltheaters und Aufführungen des künstlerischen Ensembles Laterna Magica. Das verbleibende Drittel des Repertoires ist den lokalen und internationalen Koproduktionen, aufstrebenden Künstlern in Theater und bildende Kunst, zeitgenössischem Tanz, Workshops, Konferenzen, Festivals und andere begleitenden Programme gewidmet.
Anreise
Auto
Zum Zentrum der Stadt (Altstadt), nähern Sie sich dem Masarykovo nábřeží (Masaryk Damm) an, an der Kreuzung vor dem Nationaltheater biegen Sie rechts zur Divadelni Straße und dann wieder rechts zur Ostrovní Straße zum Nationaltheaters Parkplatz.
Straßenbahn
Tagsüber Straßenbahnen Nr. 6, 9, 18 und 22 oder in der Nacht Straßenbahnen Nr. 53, 57, 58, 59 bis zur Haltestelle "Národní divadlo" von tagsüber
Metro
Bis zur Station "Mustek", Linie B (gelb), und dann zu Fuß entlang Národní Straße oder bis zur Station "Karlsplatz" und dann zwei Stationen mit der Straßenbahn Nr. 6, 18 oder 22 bis zur Haltestelle "Národní divadlo" Bis zur Station "Staroměstská" Linie A (grün), und dann zwei Stationen mit der Straßenbahn Nr. 17 bis zur Haltestelle "Národní divadlo".